Hinweise zur Erstvorstellung

Für die Erstvorstellung Ihres Kindes sind einige wichtige Dinge mitzubringen, die Sie im Folgenden aufgelistet finden.
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne.

Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung immer eine gültige Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten ist ohne gültigen Versicherungsnachweis im jeweiligen Quartal nicht möglich. Dies gilt im Übrigen auch im weiteren Verlauf der Behandlung bei laufenden Terminen oder für Überweisungen oder Verordnungen.

Für die Behandlung bei einem Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in der Regel das Einverständnis aller Sorgeberechtigten wichtig. Sollten Sie als Eltern aus bestimmten Gründen den Termin zur Erstvorstellung nicht beide gemeinsam mit Ihrem Kind wahrnehmen können, so bringen Sie bitte zum Termin ein unterschriebenes Einverständnis des jeweils anderen Sorgeberechtigten mit.
Das entsprechende Formular dafür finden Sie hier als Download.

Bitte füllen Sie vor der Erstvorstellung bei uns einen Anamnesebogen zur familiären Situation sowie zur medizinischen und persönlichen Vorgeschichte Ihres Kindes aus. Den Bogen finden Sie als Download hier:

Bei privatversicherten Patienten benötigen wir zusätzlich ein Einverständnis nicht nur des Hauptversicherten, sondern auch des jeweils anderen Sorgeberechtigten für die Rechnungsstellung über unseren Dienstleister Mediserv.
Das entsprechende Formular finden Sie hier als Download:

Bei gesetzlich versicherten Patienten benötigen wir zusätzlich die Zustimmung oder den Widerspruch eines Sorgeberechtigten für die Speicherung von hochsensiblen Daten Ihres Kindes in der seit 2025 eingeführten „Elektronischen Patientenakte (ePA)“.
Das entsprechende Formular finden Sie hier als Download:

Außerdem sind für die Erstvorstellung folgende Unterlagen wichtig und hilfreich: